Erfolgreiches zweites DTM-Wochenende für das Mercedes-AMG Team Landgraf auf dem DEKRA Lausitzring

Erfolgreiches zweites DTM-Wochenende für das Mercedes-AMG Team Landgraf auf dem DEKRA Lausitzring

Lausitzring, 25. Mai 2025 – Nach einem fulminanten Auftakt der DTM-Saison mit einem Sieg in Oschersleben, stellte das Mercedes-AMG Team Landgraf auch beim zweiten Rennwochenende auf dem DEKRA Lausitzring seine Wettbewerbsstärke unter Beweis.

Mit den Fahrern Lucas Auer und Tom Kalender trat das Team erneut hochmotiviert an, um an die starke Leistung aus dem Saisonstart anzuknüpfen. Unter der Leitung von Teamchef Klaus Landgraf zeigte das Team eine disziplinierte und dynamische Performance – sowohl auf als auch abseits der Strecke.

Der Lausitzring präsentierte sich an diesem Wochenende in typischer DTM-Manier: packende Zweikämpfe, strategische Boxenstopps und ein hochklassiges Teilnehmerfeld. Die Mercedes-AMG GT3-Fahrzeuge zeigten sich dabei erneut als zuverlässige und konkurrenzfähige Rennboliden.

„Wir wussten, dass nach dem Sieg in Oschersleben die Erwartungen hoch sind. Doch unser gesamtes Team – von den Ingenieuren bis zu den Fahrern – hat erneut bewiesen, was in uns steckt.“ so Klaus Landgraf.

Starke Leistungen und erneut ein Sieg für Lucas Auer

Bereits am Freitag starteten Lucas „Luggi“ Auer und Tom Kalender in ihre ersten Trainingssessions. Dabei stand zunächst die optimale Abstimmung der Fahrzeuge im Vordergrund – alle Beteiligten nutzten die Sessions intensiv, um Feinjustierungen an den Setups vorzunehmen.

Im Qualifying am Samstag zeigte Luggi dann eindrucksvoll, was im Mercedes-AMG GT3 #22 steckt: Pole Position für das erste Rennen des Wochenendes. Tom Kalender qualifizierte sich auf Rang 22.
Im anschließenden Rennen ließ Auer keine Zweifel aufkommen: Souverän verwaltete er seine Führung und brachte den Sieg mit ins Ziel – sein zweiter Saisonsieg und ein deutliches Signal an die Konkurrenz für seine Meisterschaftsambitionen.
Ein weiteres Highlight des Tages setzte die Pitstop-Crew des Mercedes-AMG Team Landgraf, die mit einem sensationellen Boxenstopp von nur 6,5 Sekunden die schnellste Zeit des gesamten Feldes hinlegte. Eine Leistung, die für sich spricht: Fleiß und kontinuierliches Training zahlen sich aus.

„Ich bin unglaublich stolz auf das Team – was für eine gemeinsame Arbeit! Wir haben heute alle als Einheit funktioniert,“ so Lucas Auer nach dem Rennen.

Auch der jüngste DTM-Fahrer aller Zeiten, der 17-jährige Tom Kalender, zeigte in seinem dritten DTM-Rennen eine starke und konzentrierte Leistung. Er konnte sich im Verlauf des Rennens kontinuierlich verbessern, mehrere Positionen gutmachen und beendete das Rennen auf Rang 16 – ein weiterer wichtiger Schritt in seiner Entwicklung.

„Ich bin zufrieden mit meinem Samstag – es war ein lehrreiches Rennen und ich konnte wichtige Erfahrungen sammeln. Ich merke, dass ich mich von Lauf zu Lauf steigere und freue mich auf die nächsten Herausforderungen,“ resümierte Tom Kalender.

Solide Teamleistung auch am Sonntag – trotz turbulenter Bedingungen

Auch am Sonntag zeigte sich das Mercedes-AMG Team Landgraf in beständiger Form. Im zweiten Qualifying sicherte sich Lucas Auer Startplatz 4, während Tom Kalender von Rang 23 ins Rennen ging.

Das Rennen selbst gestaltete sich äußerst turbulent – mehrere Zwischenfälle und Ausfälle im Feld forderten höchste Konzentration. Beide Fahrer bewiesen in dieser unruhigen Phase Fahrintelligenz und Übersicht: Luggi brachte sein Fahrzeug sicher auf Platz 9 ins Ziel (trotz 20 kg Erfolgs-Ballast aus dem Samstag Rennen), Tom Kalender kämpfte sich bis auf Platz 15 vor und konnte seinen ersten Punkt in der Wertung sammeln– eine erneut beeindruckende Leistung des Nachwuchstalents.

Dank an die Partner & Ausblick auf Zandvoort

Teamchef Klaus Landgraf zog ein rundum positives Fazit des Wochenendes:

„Ich bin sehr zufrieden mit dem Lausitzring-Wochenende. Wir haben erneut einen Sieg eingefahren, starke Punkte gesammelt und stehen mit Lucas nun auf Platz 1 der Fahrerwertung – das ist ein Verdienst des gesamten Teams. Auch Tom hat an beiden Tagen eine tolle Leistung gezeigt. Wir wachsen weiter als Einheit zusammen, das stimmt mich sehr zuversichtlich.“

Das BWT/Windhager Branding kombiniert das weltweit bekannte BWT-PINK, das seit Jahren auf den Rennstrecken dieser Welt für eine bessere Zukunft steht, mit dem markanten Windhager-Rot. Das auffällige Design symbolisiert die gebündelte Kompetenz zweier führender österreichischer Unternehmen. Während BWT den neuen Lifestyle des Wasserkonsums definiert, setzt Windhager mit modernsten Heiztechnologien auf energieeffiziente Wärmelösungen – For You and Planet Blue.

Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern BWTWindhagerRAVENOL und Depotpack, deren Unterstützung diese Leistungen überhaupt erst möglich macht.

In zwei Wochen geht es weiter – dann heißt es volle Konzentration auf Zandvoort, wenn das Mercedes-AMG Team Landgraf erneut angreift und an den bisherigen Erfolgen anknüpfen möchte.

2048 2560 Landgraf Motorsport

Hinterlasse eine Antwort