Podium für Auer beim Heimrennen – Mercedes-AMG Team Landgraf fährt am Red Bull Ring zurück an die Spitze

Podium für Auer beim Heimrennen – Mercedes-AMG Team Landgraf fährt am Red Bull Ring zurück an die Spitze

Spielberg, 14. September 2025 – Das siebte Rennwochenende der DTM-Saison führte das Mercedes-AMG Team Landgraf an den traditionsreichen Red Bull Ring. Die malerisch in der Steiermark gelegene Rennstrecke ist bekannt für ihre langen Geraden, schnellen Kurven und großen Höhenunterschiede – und gilt als echtes Highlight im Rennkalender. Für Lucas „Luggi“ Auer war es zudem ein besonderes Wochenende: das Heimrennen in Österreich. Gemeinsam mit Teamkollege Tom Kalender und unter der Leitung von Teamchef Klaus Landgraf kämpfte das Team um wichtige Meisterschaftspunkte.

Beide Mercedes-AMG GT3 kombinieren das weltweit bekannte BWT-PINK mit dem markanten Windhager-Rot. Das auffällige Design steht für modernste Technologien und nachhaltige Lösungen – For You and Planet Blue. Während BWT den neuen Lifestyle des Wasserkonsums definiert, setzt Windhager mit nahezu CO2-neutralen Heizsystemen neue Standards für energieeffiziente Wärmelösungen.

Freitag: Erste Eindrücke im Training

Am Freitag starteten beide Fahrer in die freien Trainingssessions. Tom Kalender platzierte sich in Free Practice 1 auf Rang 16, während Lucas Auer Platz 14 belegte. Am Nachmittag steigerte sich der Rookie deutlich und fuhr im Free Practice 2 auf einen starken 9. Platz. Für Auer endete diese Session hingegen vorzeitig. Das Team nutzte die gesammelten Daten, um die Fahrzeuge für die Qualifyings optimal vorzubereiten.

 

Samstag: Solider Kampf, aber Führungsplatz verloren

Das Qualifying 1 brachte für Auer Startplatz 13, für Kalender Rang 23. Beide Fahrer wussten, dass es auf dem Red Bull Ring keine leichte Aufgabe werden würde, Plätze gutzumachen. Im turbulenten Rennen machte Auer eine Position gut und überquerte die Ziellinie auf Platz 12. Kalender zeigte ebenfalls Einsatz und kämpfte sich bis auf Platz 18 vor.

Das war kein einfaches Rennen für mich. Ich habe versucht, das Maximum herauszuholen, und freue mich, dass ich weitere Erfahrungen sammeln konnte,“ erklärte Tom Kalender.

Wir hätten uns mehr erhofft, aber Platz 12 war unter den Umständen das Beste. Leider mussten wir zunächst die Führung in der Fahrerwertung abgeben, das schmerzt – aber wir kommen zurück,“ resümierte Lucas Auer.

 

Sonntag: Podium für Auer – Kalender punktet stark

Der Sonntag brachte die Wende. Im Qualifying 2 sicherte sich Tom Kalender Startplatz 15 – eine starke Leistung des erst 17-Jährigen. Auer fuhr auf Rang 4 und hatte damit eine hervorragende Ausgangsposition.
Das Rennen selbst verlief für das Team noch besser: Kalender hielt sich souverän im Feld und beendete das Rennen auf Platz 11 – knapp außerhalb der Top 10, aber mit wichtigen Punkten für die Fahrerwertung und für ihn bisher die beste Platzierung in der DTM-Saison.

„Ich bin sehr zufrieden mit meinem Sonntag. Platz 11 zeigt, dass ich Schritt für Schritt näher an die Top 10 rücke. Die Punkte sind wichtig, und ich lerne mit jedem Rennen,“ so der Rookie.

Auer nutzte seine gute Startposition und kämpfte sich mit viel Weitsicht aufs Podium: Platz 3 im Heimrennen bedeutete nicht nur eine Trophäe, sondern auch die Rückkehr an die Spitze der Fahrerwertung – diesmal mit sieben Punkten Vorsprung.

„Es war ein großartiges Gefühl, hier in Österreich aufs Podium zu fahren. Die Fans, das Team und die ganze Atmosphäre – das motiviert mich unglaublich. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team, die wieder einen tollen Job gemacht haben. Jetzt freue ich mich darauf, als Führender nach Hockenheim zu reisen,“ sagte Auer nach dem Rennen.

 

Teamchef mit klarem Fazit

Klaus Landgraf zeigte sich nach dem Wochenende zufrieden:
„Tom hat mit Platz 11 am Sonntag gezeigt, dass er sich stetig weiterentwickelt. Luggi hat beim Heimrennen mit dem Podium und der Rückeroberung der Meisterschaftsführung ein klares Signal gesetzt. Das Team hat trotz der schwierigen Phasen an diesem Wochenende hervorragend gearbeitet – dafür ein großes Kompliment. Jetzt setzen wir alles daran, beim Saisonfinale in Hockenheim stark aufzutreten.“

 

Dank an die Partner & Ausblick

Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern BWT, Windhager, Ravenol und Depotpack, die mit ihrer Unterstützung maßgeblich zum Erfolg des Teams beitragen.
Das Saisonfinale findet am 04. und 05. Oktober am Hockenheimring statt – dort will das Mercedes-AMG Team Landgraf die Saison mit einem starken Ergebnis krönen.

2560 1706 Landgraf Motorsport

Hinterlasse eine Antwort