Vizemeisterschaft für das Mercedes-AMG Team Landgraf – Emotionales Saisonfinale am Hockenheimring

Vizemeisterschaft für das Mercedes-AMG Team Landgraf – Emotionales Saisonfinale am Hockenheimring

Hockenheim, 05. Oktober 2025 – Das große Finale der DTM-Saison 2025 fand auf einer der traditionsreichsten Rennstrecken Deutschlands statt: dem Hockenheimring. Der Kurs in Baden-Württemberg, bekannt für seine legendäre Parabolika, die Spitzkehre und das einzigartige Zusammenspiel aus Highspeed- und Technikpassagen, war der perfekte Schauplatz für ein spannendes und emotionales Saisonende.

Das Mercedes-AMG Team Landgraf reiste als Führender der Fahrerwertung mit Lucas Auer und Teamkollege Tom Kalender an – unter der Leitung von Teamchef Klaus Landgraf wollte das Team die herausragende Saison mit einem starken Ergebnis abrunden.

Beide Mercedes-AMG GT3 kombinieren das weltweit bekannte BWT-PINK mit dem markanten Windhager-Rot. Das auffällige Design steht für die innovativen Best Water Technology und Best Heating Technology Produkte und Anlagen. Zwei starke Marken, ein gemeinsames Ziel: Innovation und Verantwortung, ganz nach dem Motto BWT & Windhager – For You and Planet Blue.

 

Freitag: Optimierungsarbeit im Training

Der Freitag stand ganz im Zeichen der Feinarbeit. In den freien Trainingssessions nutzten Lucas „Luggi“ Auer und Tom Kalender jede Runde, um das perfekte Setup für das Saisonfinale zu finden. Tom startete solide in das Wochenende mit Platz 13 im Free Practice 1, während Luggi mit Platz 2 direkt seine Titelambitionen unterstrich.

Im zweiten Training am Nachmittag drehte sich der Fokus auf die Rennbalance – Kalender beendete die Session auf Platz 21, Auer auf Rang 16. Das Team arbeitete konzentriert an der Feinabstimmung und bereitete sich intensiv auf die entscheidenden Sessions am Samstag vor.

 

Samstag: Regen, Risiko und Kampfgeist

Das Qualifying 1 verlief nicht optimal: Auer musste sein Fahrzeug nach einer Berührung mit der Streckenbegrenzung abstellen und startete von Platz 17, während Kalender von Rang 20 ins Rennen ging.

Das anschließende Rennen am Samstag war geprägt von starkem Regen, schwierigen Sichtverhältnissen und mehreren Safety-Car-Phasen. In einem taktisch geprägten Lauf kämpften sich beide Fahrer durch das Feld: Auer erreichte Platz 12 und konnte damit die Führung in der Fahrerwertung verteidigen, während Kalender mit Rang 15 weitere Punkte sammelte.

Es war unglaublich schwierig heute – die Sicht war teilweise fast null. Trotzdem konnte ich mich behaupten und freue mich, weiter Punkte gesammelt zu haben,“ sagte Tom Kalender nach dem Rennen.

Der Samstag war nicht perfekt, aber wir haben alles gegeben. Es war wichtig, die Führung in der Meisterschaft zu behalten. Das Feld liegt so eng beieinander, da zählt jeder Punkt,“ ergänzte Lucas Auer.

 

Sonntag: Starke Leistung, großes Herz – Vizemeisterschaft für Auer

Am Sonntagmorgen zeigte sich der Himmel über Hockenheim endlich freundlicher. Im Qualifying 2 fuhr Kalender auf einen starken 13. Platz, während Auer mit Rang 9 eine solide Ausgangsposition für das letzte Rennen der Saison schuf.
Das Rennen selbst bot erneut Spannung pur. Beide Fahrer starteten gut, und besonders Tom Kalender zeigte seine bislang beste Performance in der DTM: Der 17-Jährige hielt sich in den Duellen souverän und beendete das Rennen auf Platz 5 – sein bisher bestes Ergebnis. Außerdem beendete er seine erste Saison in der DTM mit dem dritten Platz in der Junior-Wertung.

Ich bin unglaublich glücklich über Platz 5. Das war mein bestes Rennen der Saison – und es fühlt sich fantastisch an, die Saison so zu beenden. Danke an das Team für die Unterstützung das ganze Jahr über,“ so der strahlende Rookie.

Lucas Auer kämpfte derweil um den Titel. Mit klarem Fokus und starker Pace lag er lange in den Top 10, am Ende fehlte nur ein Hauch zur Meisterschaft. Mit Platz 4 sicherte er sich jedoch die Vizemeisterschaft in der Fahrerwertung.

Natürlich wollten wir den Titel holen, aber am Ende war es ein unglaublich enger Kampf. Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam als Team erreicht haben. Ein riesiges Dankeschön an alle Mechaniker, Ingenieure, die Pitstop-Crew, Management und das ganze Team – sie haben über die gesamte Saison hinweg einen herausragenden Job gemacht,“ resümierte Lucas Auer.

 

Teamchef zieht ein emotionales Saisonfazit

Klaus Landgraf zeigte sich nach dem Finale stolz und dankbar:
Tom hat heute ein fantastisches Rennen gefahren – Platz 5 ist ein großartiger Abschluss seiner ersten DTM-Saison. Luggi hat bis zum Schluss um die Meisterschaft gekämpft, und auch wenn es am Ende ganz knapp nicht gereicht hat, bin ich unglaublich stolz auf ihn und das gesamte Team. Wir haben eine starke, konstante Saison gezeigt und können erhobenen Hauptes auf dieses Jahr zurückblicken. Danke an alle Fahrer, das Team, unsere Partner und Mercedes-AMG für diese herausragende Saisonleistung

 

Dank an die Partner & Ausblick

Ein besonderer Dank gilt den Partnern BWT, Windhager, Ravenol und Depotpack, die mit ihrer Unterstützung maßgeblich zu dieser erfolgreichen Saison beigetragen haben. Mit dem Saisonfinale in Hockenheim geht eine intensive, spannende und emotionale DTM-Saison 2025 zu Ende.

2560 1706 Landgraf Motorsport

Hinterlasse eine Antwort