Kampfgeist am Sachsenring: Mercedes-AMG Team Landgraf trotzt schwierigen Bedingungen – Auer zurück an der Spitze
Hohenstein-Ernstthal, 24. August 2025 – Das sechste Rennwochenende der DTM-Saison führte das Mercedes-AMG Team Landgraf an den traditionsreichen Sachsenring. Eine Strecke, die für ihre engen Passagen und kaum vorhandenen Überholmöglichkeiten bekannt ist – und damit für jedes Team eine besondere Herausforderung darstellt. Allen Widrigkeiten zum Trotz kehrte Lucas Auer an die Spitze der Fahrerwertung zurück, während Tom Kalender wertvolle Erfahrungen auf der für ihn neuen Strecke sammelte und mit jeder Runde im Feld weiterwächst.
Die beiden Mercedes-AMG GT3 erstrahlten dabei im ikonischen BWT-PINK kombiniert mit dem markanten Windhager-Rot – ein Design, das für modernste Technologien und nachhaltige Lösungen steht: For You and Planet Blue.
Freitag: Starke Basis im Training gelegt
Der Freitag stand ganz im Zeichen der Abstimmung auf die anspruchsvolle Berg- und Talbahn des Sachsenrings. Tom Kalender eröffnete den Tag mit Platz 18 im ersten freien Training, Auer rangierte auf Platz 13. Am Nachmittag gelang beiden ein klarer Fortschritt: Kalender fuhr auf Rang 15, Auer beendete die Session auf einem beeindruckenden zweiten Platz.
Das Team nutzte die Sessions intensiv, um die perfekte Balance zwischen Traktion und Stabilität zu finden – entscheidend auf einer Strecke, auf der es kaum Gelegenheiten gibt, Fehler auszubügeln.
Samstag: Punkte für Lucas Auer, aber Meisterschaftsführung verloren
Im Qualifying 1 sicherte sich Lucas Auer Startplatz 5, Tom Kalender musste sich mit Rang 22 zufriedengeben. Das Rennen selbst wurde von heftigem Regen, vor allem beim Start, und einer Safety-Car-Phase geprägt. Am Ende brachte Auer seinen Mercedes-AMG GT3 auf Platz 10 ins Ziel und rettete damit wichtige Punkte, während Kalender das Rennen als 21. beendete.
„Das war nicht mein bestes Rennen, aber ich nehme viel Erfahrung mit. Es war extrem rutschig und schwierig, aber solche Tage gehören zu meinem Lernprozess,“ so Tom Kalender.
„Für uns war es ein schwieriger Tag – wir hätten uns mehr erhofft. Mit Platz 10 haben wir das Maximum rausgeholt, auch wenn es weh tut, die Meisterschaftsführung abzugeben,“ erklärte Lucas Auer.
Sonntag: Ausfall für Kalender, Comeback von Auer
Der Sonntag begann mit einem durchwachsenen Qualifying: Auer nur auf Platz 15, Kalender auf Rang 22. Entsprechend schwierig waren die Ausgangsbedingungen für das Rennen.
Und das Sonntagsrennen hatte es in sich: mehrere Zwischenfälle, eine Safety-Car-Phase und ein bitteres Aus für Rookie Kalender, der nach einer unverschuldeten Kollision mit Reifenschaden aufgeben musste.
„Es ist frustrierend, wenn man ohne eigenes Verschulden rausgenommen wird. Aber genau aus solchen Momenten lernt man am meisten,“ kommentierte der 17-Jährige.
Lucas Auer hingegen zeigte Nervenstärke. Mit Kampfgeist und präzisen Manövern arbeitete er sich bis auf Platz 9 vor und holte sich damit die Führung in der Meisterschaft zurück. Aufgrund einer Disqualifikation von Ben Dörr, sichert sich Lucas Auer Platz 8.
„Nach so einem Wochenende mit Höhen und Tiefen wieder die Spitze zu übernehmen, fühlt sich großartig an. Ein großes Dankeschön an unser Team, unsere Mechaniker und die Pitstop-Crew – sie haben einen fantastischen Job gemacht. Jetzt freue ich mich auf mein Heimrennen in Österreich,“ sagte Auer.
Teamchef mit klarer Botschaft
Klaus Landgraf zog trotz der gemischten Ergebnisse ein positives Fazit:
„Tom hatte am Sonntag großes Pech, aber er entwickelt sich sehr gut und sammelt weiter wertvolle Erfahrung. Luggi hat gezeigt, warum er ein echter Titelkandidat ist – die Meisterschaftsführung zurückzuholen war ein wichtiges Signal. Unser Team hat an einem schwierigen Wochenende wieder großartige Arbeit geleistet. Jetzt gilt der volle Fokus dem Red Bull Ring.“
Dank an die Partner & Ausblick
Das Team bedankt sich bei seinen Partnern BWT, Windhager, Ravenol und Depotpack für die starke Unterstützung, die diese Leistungen erst möglich macht.
Am 13. und 14. September wartet mit dem Red Bull Ring das Heimrennen von Lucas Auer – eine perfekte Gelegenheit, die Meisterschaftsführung weiter auszubauen und erneut ein Ausrufezeichen zu setzen.
Hinterlasse eine Antwort