Konstanz und starke Teamleistung: Mercedes-AMG Team Landgraf punktet erneut in Zandvoort

Konstanz und starke Teamleistung: Mercedes-AMG Team Landgraf punktet erneut in Zandvoort

Zandvoort, 08. Juni 2025 – Mit großer Entschlossenheit überzeugte das Mercedes-AMG Team Landgraf auch beim dritten DTM-Wochenende in Zandvoort und knüpfte nahtlos an die starken Auftritte der bisherigen Saison an. Mit Lucas Auer und dem 17-jährigen Tom Kalender zeigten beide Piloten erneut starke Leistungen bei teils chaotischen Bedingungen.

Auch optisch setzte das Team ein starkes Zeichen: Beide Mercedes-AMG GT3 kombinieren das weltweit bekannte BWT-PINK mit dem markanten Windhager-Rot. Das auffällige Design steht für modernste Technologien und nachhaltige Lösungen – For You and Planet Blue.

Unter der Leitung von Teamchef Klaus Landgraf sammelte das Team wichtige Punkte für die Meisterschaft – und verteidigte erfolgreich die Führung in der Fahrerwertung durch Lucas Auer.

 

Geänderter Zeitplan und starker Auftakt am Freitag

Wegen Überschneidungen mit dem 24h-Rennen in Le Mans wurde der Zeitplan in Zandvoort angepasst. Das bedeutete: Training und Qualifying 2 bereits am Freitag.
Beide Fahrer nutzten die Sessions intensiv, um ihr Setup auf den anspruchsvollen Kurs abzustimmen. Vor allem Tom Kalender überzeugte mit einem starken neunten Platz im Qualifying 2 – seine bisher beste Startposition der Saison. Lucas Auer stellte seinen Mercedes-AMG GT3 auf Startplatz 11 für das Sonntagsrennen.

„Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt auf der Strecke – das Setup passte super. Danke an das Team für die Arbeit,“ so Tom Kalender.
„Tom hat heute bewiesen, wie viel Potenzial in ihm steckt – er hat unsere Erwartungen voll erfüllt und sogar übertroffen,“ lobte Teamchef Klaus Landgraf seinen jüngsten Fahrer im Feld.

Starkes Qualifying am Samstag – turbulentes Regenrennen mit Top-4 für Auer

Am Samstag folgte das Qualifying 1 für das erste Hauptrennen des Wochenendes. Lucas Auer sicherte sich Startplatz 6Tom Kalender landete erneut in den Top 10 mit Rang 10 – ein klares Zeichen für die Stärke des gesamten Teams.
Das Rennen selbst wurde durch wechselhafte Wetterbedingungen und mehrere Zwischenfälle geprägt. Lucas Auer bewies Übersicht und Routine und überquerte die Ziellinie zunächst auf Platz 5 – profitierte dann von einer nachträglichen Strafe gegen Luca Engstler und wurde als Vierter gewertet.

„Das war ein absolut verrücktes Rennen – aber wir haben als Team stark agiert und wichtige Punkte geholt. Platz 4 ist unter diesen
Bedingungen ein starkes Ergebnis,“
 kommentierte Lucas Auer.

Tom Kalender zeigte erneut eine kontrollierte Leistung, konnte sich im nassen und hektischen Rennen behaupten und kam auf Platz 17 ins Ziel.

„Ich habe viel gelernt heute – besonders wie wichtig das richtige Timing beim Reifenwechsel ist. Es war kein einfaches Rennen, aber solche Erfahrungen helfen mir enorm,“ erklärte der Rookie nach dem Ziel.

 

Starke Teamperformance am Sonntag – Auer behauptet Führung in der Meisterschaft

Das Sonntagsrennen startete von Position 11 für Auer und 9 für Kalender – beide lieferten eine solide und disziplinierte Leistung ab.
Lucas Auer kämpfte sich bis auf Platz 7 vor und verteidigte damit souverän die Führung in der Fahrerwertung. Auch Tom Kalender punktete mit Platz 15 erneut solide und unterstrich seine Konstanz im Feld.
Besonders hervorzuheben ist erneut die Arbeit der Pitstop-Crew, die durchgängig wettbewerbsfähige und zuverlässige Boxenstopps ablieferte – ein wesentlicher Bestandteil des Gesamterfolgs. Das Team befindet sich derzeit auf Platz 1 der Pitstop-Challenge.

 

Ausblick und Dank an die Partner

Teamchef Klaus Landgraf zieht ein durchweg positives Fazit:
„Wir können mit dem Wochenende sehr zufrieden sein. Zwei starke Qualifyings, ein vierter Platz für Lucas, und vor allem erneut eine klasse Entwicklung von Tom – das ist genau die Richtung, in die wir gehen wollen. Lucas führt die Fahrerwertung an, das ist ein Verdienst des gesamten Teams.“

Ein besonderer Dank gilt den starken Partnern BWTWindhagerRavenol und Depotpack, ohne deren Unterstützung ein solch professionelles Engagement im Spitzenmotorsport nicht möglich wäre.
Bereits am 05. und 06. Juli geht es weiter – beim prestigeträchtigen Stadtkurs am Norisring. Dort will das Mercedes-AMG Team Landgraf erneut angreifen und um Podiumsplätze kämpfen.

2560 1707 Landgraf Motorsport

Hinterlasse eine Antwort